Digital
Künstliche Intelligenz

ASML investiert Milliarden in Europas KI-Champion Mistral

Mistral CEO Arthur Mensch, left, Nvidia CEO Jensen Huang, center, and French President Emmanuel Macron attend a round table discussion at the VivaTech fair dedicated to innovation and startups in Pari ...
Mistral-CEO Arthur Mensch (links) neben Nvidia-CEO Jensen Huang (Mitte) und Emmanuel Macron.Bild: keystone

ASML investiert Milliarden in Europas KI-Champion Mistral

ASML und Mistral schmieden eine Partnerschaft, um Europas digitale Souveränität zu stärken.
22.09.2025, 09:1922.09.2025, 09:19

Die europäische KI-Hoffnung Mistral hat mit dem niederländischen Chipausrüster ASML einen Grossaktionär aus der Techbranche gefunden. ASML investiert eigenen Angaben zufolge innerhalb einer Finanzierungsrunde 1,3 Milliarden Euro und hält damit rund elf Prozent an dem französischen Start-up. Die Mistral-Bewertung steigt damit auf knapp zwölf Milliarden Euro.

Die beiden Unternehmen gehen zudem eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen der Zusammenarbeit kann der niederländische Konzern, Modelle mit Künstlicher Intelligenz (KI) testen, um die eigenen Produkte zu verbessern. ASML ist der weltweit führende Hersteller bei der Entwicklung hochspezialisierter Maschinen für die Chip-Produktion.

Das KI-Start-up Mistral AI (Le Chat) entwickelt teils Open-Source-Sprachmodelle und achtet dabei besonders auf Privatsphäre. Mit Le Chat bietet Mistral eine europäische Alternative zu ChatGPT, macht den Grossteil seines Umsatzes aber mit Unternehmenskunden, die ihre Sprachmodelle nutzen.

Mistral aus Paris wurde 2023 von KI-Forschern gegründet, die zuvor bei Google Deepmind und Meta an KI-Modellen forschten. Aus europäischer Sicht ist auch bedeutsam, dass Mistral und andere in Europa trainierte KI-Modelle besser mit europäischen Sprachen arbeiten, auf Datenschutz ausgelegt sind und näher an der hiesigen Kultur liegen als ChatGPT oder DeepSeek aus China.

ASML ist mit einem Börsenwert von zuletzt rund 266 Milliarden Euro nach SAP das zweitwertvollste Technologieunternehmen Europas.

(sda/awp/dpa/oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
35 Beweisfotos, die zeigen, dass KI-Fotos herrlich kurios sein können
1 / 37
35 Beweisfotos, die zeigen, dass KI-Fotos herrlich kurios sein können
Ein KI-generierter Trump beim Zubereiten der Urwalddroge Ayahuasca.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Stotterer Rodolfo im Fragenbot: «Das hat nichts mit Intelligenz zu tun»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nintendo Switch 2 pulverisiert alle Verkaufsrekorde – aber eine Bestmarke hält Sony noch
Nintendo legte mit seiner neuen Konsole Switch 2 einen Traumstart hin. Nun enthüllen die Japaner ihre aktuellen Verkaufszahlen und erhöhen die Prognose.
Nintendo reitet auf einer Erfolgswelle. Die neue Hybridkonsole Switch 2 wurde von Juli bis September 4,54 Millionen Mal verkauft, was die Gesamtverkäufe seit dem Verkaufsstart im Juni auf 10,36 Millionen Einheiten erhöht. Dies gab Nintendo am Dienstag bekannt. Schneller hat sich nie zuvor eine Spielkonsole verkauft.

Die Zahlen sind umso beachtlicher, weil die Switch 2 in den traditionell schwachen Sommermonaten auf den Markt kam. Bis Weihnachten werden die Verkäufe nochmals stark anziehen, so dass Nintendo auf das erfolgreichste Jahr seiner 136-jährigen Unternehmensgeschichte zusteuert.
Zur Story